So erkennt die Kamera Bewegung: Von Pixeln, PIR und KI
Bei der pixelbasierten Bewegungserkennung vergleicht die Kamera fortlaufend Bildfolgen, erkennt Helligkeits- und Formunterschiede und markiert dynamische Bereiche. Das funktioniert schnell, reagiert aber auch auf Schatten oder Scheinwerfer. Teile deine Erfahrungen: Welche Empfindlichkeit vermeidet bei dir zuverlässig Fehlalarme?
So erkennt die Kamera Bewegung: Von Pixeln, PIR und KI
PIR-Sensoren erkennen Wärmestrahlung von Menschen und Tieren, sparen Energie und filtern unkritische Bewegungen. In hybriden Kameras weckt PIR die Bildanalyse nur bei Bedarf. So entsteht eine starke Kombination aus Präzision und Effizienz. Hast du beides schon getestet? Berichte der Community!
So erkennt die Kamera Bewegung: Von Pixeln, PIR und KI
On-Device-KI unterscheidet Menschen, Tiere, Fahrzeuge oder Pakete und verringert damit Fehlalarme deutlich. Viele Modelle erkennen sogar Gesichtszüge anonymisiert als „bekannt“ oder „unbekannt“. Wie gut identifiziert deine Kamera Zusteller oder Nachbarn? Teile Ergebnisse und abonniere Tipps für feinere Einstellungen.